Datenquellen
Extensions verwalten
Extensions hinzufügen
Um eine Extension in den Peakboard Designer hinzuzufügen benötigst du die Extension als zip-Datei. Über den Button [Allgemeines] in der Menüleiste und einen Klick auf [Erweiterungen] (1) gelangst du in die Verwaltung der Extensions.
Dort klickst du auf den Button [Hinzufügen/Aktualisieren] (2) und wählst deine zip-Datei aus.
Nach einem Neustart des Peakboard Designers, erscheint die Extension unter [Datenquellen] (3) sowie in der Verwaltung der Extensions.
Achtung!
Es ist nicht nötig, die Peakboard Box in irgendeiner Form zu modifizieren. Die Extension wird durch den Deploy-Vorgang eines Dashboards automatisch auf die Peakboard Box geladen.
Extensions löschen
Um hinzugefügte Extensions zu löschen öffnest du die Verwaltung der Extensions ([Allgemeines], [Erweiterungen]) und klickst in der Spalte [Aktion] auf den Pfeil für das Drop-down-Menü und wählst den Punkt [Löschen] (4) aus.
Nach einem Neustart des Peakboard Designers erscheint die Extension nicht mehr in den Datenquellen oder der Verwaltung der Extensions.
Beispiel-Extensions herunterladen
In unserer Template Gallery findest du einige Extensions die du direkt nutzen kannst. Lade dir die Extension herunter und füge sie wie oben beschrieben im Peakboard Designer ein.
Extensions selbst schreiben
Möchtest du die Extensions anpassen oder eine eigene Extension schreiben, dann findest du in unserem Github-Repository ebenfalls die bestehenden Extensions und hilfreiche Artikel z.B. hier in der Peakboard help. Die Beispiele sind einfach gehalten und zeigen die anzuwendende Architektur anschaulich. Jede Extension liegt im Quellcode vor (Verzeichnis SourceCode) und als Datei zum Einspielen (Binaries).