Datenquellen

OPC UA

image_1

Wie jede andere Peakboard-Datenquelle benötigt auch die OPC UA-Datenquelle einen Namen (1).

Ein [Client-Zertifikat] (2) ist erforderlich. Dieses Zertifikat wird als Ganzes (öffentlicher + privater Schlüssel) auf der Client-Seite gespeichert. Anschließend muss der Teil mit dem öffentlichen Schlüssel an den Server übertragen und als vertrauenswürdiges Zertifikat gespeichert werden (einzige Ausnahme: der Endpunkt “none:none:?” wird verwendet).

image_2

image_3

Neues Zertifikat erstellen

Fügen Sie die URL zum OPC UA Server ein (3). Sollte wie folgt aussehen ( *opc.tcp://.:[/]* ) Die Server-URL kann über die Schaltfläche [{ }] in einem Skript eingegeben werden.

Note:

Dieses Skript wird nur einmal ausgeführt, nämlich beim Verbindungsaufbau zum Server beim Start!

Laden Sie die Endpunkte des Servers über die Schaltfläche [Aktualisieren] rechts neben der Endpunktauswahl (4). Wenn ein Zertifikats-Popup angezeigt wird, akzeptieren Sie das Server-Zertifikat. Wählen Sie anschließend den Endpunkt Ihrer Wahl. Die Endpunkte unterscheiden sich durch ihre Verschlüsselungs- und Signierstufen und Algorithmen.

Falls gewünscht, verwenden Sie eine Authentifizierungsmethode (Benutzername, Zertifikat) (5). Die OPC-UA-Authentifizierung wird verwendet, um den OPC-UA-Benutzer gegenüber dem Server zu authentifizieren.

Note:

Client- und Server-Zertifikat werden verwendet, um den Client und den Server gegeneinander zu authentifizieren und unterscheiden sich somit von der Benutzerauthentifizierung.

[Verbinden] mit dem Server (6). Wenn die Verbindung funktioniert, sind alle eingegebenen Informationen gültig.

Ist bereits eine OPC UA Verbindung hinterlegt (Personal/Hub/Visualisierung), kann diese mit dieser Schaltfläche verwendet werden.

Note:

Zertifikate müssen noch erstellt und akzeptiert werden (um das Serverzertifikat zu akzeptieren, laden Sie es neu und wechseln Sie den Endpunkt).

OPC UA Data Handling

image_4

Wählen die Kommunikationsart der Datenquelle

[Abonnementspezifische Einstellungen bearbeiten] (2). Sollte nur durchgeführt werden, wenn Sie wissen, was Sie tun.

Wähle einen Nachrichtentyp (3):

Verwalten Sie Ihre Abonnements (4).

Note:

Der “Titel” eines abonnierten Knotens wird verwendet, um auf diesen Knoten innerhalb der Peakboard-Visualisierung zuzugreifen.

image_5

Der Durchsuchen-Dialog zeigt den Baum der Knoten, die auf dem angeschlossenen OPC UA Server gespeichert sind. Durch Auswählen eines Knotens wird ein neues Abonnement hinzugefügt, durch Abwählen wird das entsprechende Abonnement entfernt.

image_6

Der Titel, der Namensraum und der Bezeichner eines Knotens können bearbeitet werden. Namespace und Identifier können mit einem Skript versehen werden. Dieses Skript wird nur einmal ausgeführt, wenn der OPC UA Server beim Start abonniert wird.

Wenn eine Verbindung zum Server möglich ist, kann die Schaltfläche [Knoteninfo holen] verwendet werden, um zusätzliche Knoteninformationen (Knotenklasse, Datentyp, …) vom Server zu lesen.

Node Klassen:

Aktivieren Sie den Listener, um zu prüfen, ob alle Abonnements richtig definiert sind. Der Listener funktioniert genauso wie die Datenquelle in der späteren Visualisierung.

Wir lernen von dir!

Hat dir dieser artikel geholfen?

Lass dich erleuchten!

Du benötigst weitere unterstützung?

Peakboard Youtube icon Zum YouTube Kanal

Unsere zahlreichen Videos für Einsteiger und Fortgeschrittene erklären dir genau, wie du dein Dashboard gestaltest.

Peakboard Templates icon Zu den Peakboard Templates

Lade dir unsere Templates für die verschiedensten Anwendungsfälle kostenlos herunter.

Peakboard icon Zu www.peakboard.com

Auf unserer Website findest du alle wichtigen Infos zu Peakboard sowie verschiedene Anwendungsfälle und Success Stories.